Der Pielachtaler Rundwanderweg

Merkliste aufrufen merken

Unterwegs im Tal der Dirndln

Wer den Garten der Voralpen in seiner ganzen Fülle überblicken möchte, dem sei der Pielachtaler Rundwanderweg ans Herz gelegt. Der Weg läuft vorbei an flachen Feldern, über sanfte Hügel und mittelschwere Passagen.

115 Kilometer schlängelt sich der Pielachtaler Rundwanderweg rund um die Pielach. Wer die Strecke im Ganzen zurücklegt, überwindet erstaunliche 5.300 Höhenmeter. Die Mariazellerbahn ist ständiger Begleiter, zahlreiche Marterl, Bankerl, Almen und Heurigen zum Rasten und Einkehren säumen den Weg.

Der Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652 wurde in seiner Urform übrigens im Jahr 1977 von Initiator Anton Stöckl ins Leben gerufen. Die Strecke verläuft weniger von Hütte zu Hütte, als von Ortschaft zu Ortschaft – wo sich beim Abstieg zahllose Möglichkeiten zum Übernachten und Entdecken bieten.

Best of Pielachtal

Fast das ganze Jahr über versetzt das Tal seine Besucherinnen und Besucher in Staunen: Im Frühling feiert man Most- und Dirndlblüte und das satte Grün der Buchenwälder, im Sommer duftet es nach frischem Heu. Der Herbst taucht das Tal in ein buntes Farbenkleid, noch dazu ist Zeit der Obsternte, allen voran der Dirndlfrüchte, die beim weithin bekannten Pielachtaler Dirndlkirtag jährlich im Herbst im Mittelpunkt stehen.

Individuell gestaltbare Wanderung

Je nach Zeit und Kondition ist der Weg in 3 bis 5 Einzeletappen zu bewältigen. Wer das Pielachtal lieber auf einzelnen Teiletappen erkundet, fährt ein Stück weit mit der Mariazellerbahn, sie ist quasi ständiger Begleiter am Weg. Geographisch erstreckt sich die Wandertour von Ober-Grafendorf bis Laubenbachmühle, wo er an den Ötscher-Rundwanderweg anschließt.

Den genauen Wegverlauf (inkl. GPX-Track zum Download) finden Sie digital bzw. in der App "Niederösterreich Guide", welche eine Navigation entlang des Weges ermöglicht.

Der Pielachtaler Rundwanderweg auf der Karte

Das könnte Sie auch interessieren...