Wander-Geheimtipps für Familien & Genießer
merkenDie 10 schönsten Wanderungen abseits des Trubels
Es müssen nicht immer die Ötschergräben oder der Prochenberg sein: Die vielfältige Landschaft des Mostviertels bietet jede Menge zu Unrecht unterschätzte, erlebnisreiche Wanderungen für Familien und Genusswanderer.
Von Michelbach bis Mitterbach, von Amstetten bis Göstling – das Mostviertel ist reich an echten Geheimtipps, die aufgrund einer Streckenlänge von weniger als zehn Kilometer leicht und genussvoll in wenigen Stunden zu begehen sind. Und das Beste daran: Die folgenden Geheimtipps sind alles andere als überlaufen – purem Wandervergnügen steht hier also nichts im Weg!
Unsere Top-10-Geheimtipps für Familien & Genusswanderer
1. Auf die Jelinekwarte am Blassenstein, Scheibbs
Aussichtsreiche Rundtour mit einem kurzen Anstieg zur Aussichtswarte auf der Rudolfshöhe (524 m) der mit einem wunderbaren Panoramablick belohnt wird.
- Startpunkt: Rathausplatz Scheibbs
- Streckenprofil: 3,6 km bzw. 180 Hm
- Geschätzte Gehzeit: ca. 2h
2. Schneerosenweg, Kematen
Gemütlicher Rundweg, der teilweise entlang der Ybbs verläuft. Besonders schön zwischen Dezember und März.
- Startpunkt: Gemeindeamt Kematen
- Streckenprofil: 9,6 km bzw. 160 Hm
- Geschätzte Gehzeit: ca. 2:45 h
3. Sulzbichl – Trefflingfall – Toreck – Trübenbach, St. Anton/Jeßnitz
Leichte Wanderung zum tosenden Trefflingfall und weiter in Richtung Trübenbach. Rückfahrt ins Feriendof Sulzbichl mit dem Naturpark Wanderbus im Sommer.
- Startpunkt: Naturparkeingang Sulzbichl
- Streckenprofil: 6,2 km bzw. 190 Hm
- Geschätzte Gehzeit: 2:45 h
4. Gösingrunde, Gösing
Etwas längere, landschaftlich beeindruckende Tour im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Die Rückfahrt vom Naturparkzentrum Ötscher-Basis empfiehlt sich mit der Mariazellerbahn.
- Startpunkt: Alpenhotel Gösing
- Streckenprofil: 8,6 km bzw. 330 Hm
- Geschätzte Gehzeit: 3:30 h
5. Erlaufstausee – Erlaufklause, Mitterbach
Barrierearme und kinderwagentaugliche Tour entlang des Südufers vom Erlaufstausee. Die Rückfahrt von der Erlaufklause nach Mitterbach ist mit der Mariazellerbahn möglich.
- Startpunkt: Bahnhof Mitterbach (erreichbar mit der Mariazellerbahn)
- Streckenprofil: 5,1 km bzw. 40 Hm
- Geschätzte Gehzeit: ca. 1:30 h
6. Wasserfallsteig, Lilienfeld
Aussichtsreicher Aufstieg von Lilienfeld hinauf zur Lilienfelder Hütte (Einkehrmöglichkeit). Der Rückweg führt ebenfalls über den Wasserfallsteig.
- Startpunkt: Talstation Sessellift Muckenkogel
- Streckenprofil: 2,5 km bzw. 500 Hm (nur Aufstieg)
- Geschätzte Gehzeit: ca. 1:30 h
7. Eulenweg, Göstling an der Ybbs
Mit Wissensstationen angereicherter, kinderwagentauglicher Themenweg im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal.
- Startpunkt: Parkplatz Rothschildteiche in Göstling/Ybbs (Steinbachtal)
- Streckenprofil: 6,8 km bzw. 60 Hm (hin und retour)
- Geschätzte Gehzeit: ca. 2 h
8. Schluchtenweg, Opponitz
Erlebnisreicher Rundwanderweg unweit vom Ybbstalradweg – inklusive urig-gemütlicher Einkehrmöglichkeit in der Schluchtenhütte.
- Startpunkt: Schluchtenhütten/Bauernhaus Oberdippelreith
- Streckenprofil: 3,4 km bzw. 220 Hm
- Geschätzte Gehzeit: 2:30 h
9. Kronhobel-Runde, Waidhofen an der Ybbs
Die aussichtsreiche Rundtour bietet immer wieder herrliche Ausblicke – nicht nur über die Stadt Waidhofen an der Ybbs, sondern auch über das Alpenvorland bis ins Waldviertel.
- Startpunkt: Unterzeller Brücke, Waidhofen an der Ybbs
- Streckenprofil: 8 km bzw. 380 Hm
- Geschätzte Gehzeit: 2:15 h
10. Biodiversitätspfad, Sitzenberg-Reidling
Der informative Rundweg widmet sich mit 13 Stationen den vielfältigen Vogelarten und ihrem Lebensraum rund um den Schlossteich.
- Startpunkt: Tennisplatz Sitzenberg-Reidling
- Streckenprofil: 4,9 km bzw. 100 Hm
- Geschätzte Gehzeit: ca. 1:30 h